Deutsches Patent- und Markenamt - München

Adresse: Zweibrückenstraße 12, 80331 München.
Telefon:08921951000.
Webseite: dpma.de
Spezialitäten: Amt für geistiges Eigentum, Behörde.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 132 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.8/5.

📌 Ort von Deutsches Patent- und Markenamt

Deutsches Patent- und Markenamt Zweibrückenstraße 12, 80331 München

⏰ Öffnungszeiten von Deutsches Patent- und Markenamt

  • Montag: 08:00–16:00
  • Dienstag: 08:00–16:00
  • Mittwoch: 08:00–16:00
  • Donnerstag: 08:00–16:00
  • Freitag: 08:00–14:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) – Ein Überblick

Das Deutsche Patent- und Markenamt, kurz DPMA, ist eine Behörde des Bundes, die für die Wahrung des geistigen Eigentums in Deutschland zuständig ist. Es agiert als zentraler Ansprechpartner für alle Fragen rund um Patente und Marken. Die Organisation spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz von Innovationen und Geschäftsmarken, und somit auch für die Wirtschaft insgesamt. Das DPMA verfolgt das Ziel, die Erfindungstätigkeit zu fördern und gleichzeitig die Rechte der Inhaber sicherzustellen.

Standort und Kontaktdaten

Die zentrale Geschäftsstelle des DPMA befindet sich in München. Die Adresse lautet: Zweibrückenstraße 12, 80331 München. Für allgemeine Anfragen steht Ihnen das DPMA unter der Telefonnummer 08921951000 zur Verfügung. Die umfassende Webseite des DPMA finden Sie unter dpma.de. Dort erhalten Sie detaillierte Informationen zu allen Prozessen, Gebühren und relevanten Dokumenten. Für eine optimale Kommunikation bietet das DPMA einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz an. Darüber hinaus sind Toiletten vorhanden, um den Besuchern ein komfortables Erlebnis zu gewährleisten.

Spezialitäten und Aufgabenbereiche

Das DPMA ist primär für folgende Bereiche verantwortlich:

  • Patente: Erteilung, Pflege und Verwaltung von Patenten für technische Erfindungen.
  • Marken: Schutz und Verwaltung von Marken für Waren und Dienstleistungen.
  • Designs: Schutz von Produktdesigns.
  • Geheimnisse: Schutz von geschützten Informationen, die nicht patentierbar sind.
  • Amtssachen: Bearbeitung von Anträgen, Durchführung von Recherchen und Ausstellung von Bescheiden.

Die Spezialitäten des DPMA liegen im Bereich des Amt für geistiges Eigentum. Es versteht sich als eine kompetente Anlaufstelle für alle, die ihre Erfindungen und Marken schützen möchten. Die Bearbeitung von Patent- und Markenanmeldungen erfolgt nach strengen Regeln und Verfahren, um die Qualität und Effizienz der Prüfung zu gewährleisten. Ein besonderer Fokus liegt auf der Sicherstellung der Einheitlichkeit der Rechtsprechung und der Förderung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft.

Bewertungen und öffentliche Meinung

Die Durchschnittliche Meinung über das DPMA liegt bei 3.8 von 5 Sternen, wie sie beispielsweise auf Google My Business ausgedrückt wird. Dies deutet auf eine insgesamt positive Wahrnehmung der Behörde hin, wobei es Raum für Verbesserungen gibt. Es zeigt sich, dass viele Antragsteller die Amtssache Unterstützung schätzen, insbesondere die professionelle und aufmerksame Beratung durch Mitarbeiter wie Frau Weber. Die hohe Anzahl von 132 Bewertungen auf Google My Business unterstreicht die Bedeutung des DPMA für die Öffentlichkeit und die Relevanz seiner Arbeit. Die Kommentare der Nutzer zeigen, dass die Behörde in vielen Fällen als kompetent und zuverlässig wahrgenommen wird, insbesondere im Hinblick auf die individuelle Betreuung und die transparente Kommunikation.

Empfehlungen für Antragsteller

Für Personen, die ein Patent oder eine Marke anmelden möchten, empfiehlt es sich, sich frühzeitig mit den Anforderungen und Verfahren des DPMA vertraut zu machen. Es ist ratsam, eine umfassende Patent- oder Markenrecherche durchzuführen, um die Einzigartigkeit der Erfindung oder Marke sicherzustellen. Die Antragstellung sollte sorgfältig vorbereitet und alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt eingereicht werden. Die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Patentanwalt oder Markenanwalt kann die Erfolgsaussichten des Verfahrens deutlich erhöhen. Das DPMA bietet umfangreiche Informationen und Hilfestellungen auf seiner Webseite, die für Antragsteller von großem Nutzen sind. Die regelmäßige Überwachung des Verfahrensstatus und die Beantwortung aller Nachfragen des DPMA sind ebenfalls wichtig, um Verzögerungen zu vermeiden und die Zusage zu erhalten.

Das DPMA ist ein wichtiger Pfeiler des deutschen Wirtschaftsstandorts und trägt maßgeblich zur Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit des Landes bei. Die Behörde arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung ihrer Prozesse und der Erhöhung der Servicequalität, um den Bedürfnissen der Antragsteller bestmöglich gerecht zu werden.

👍 Bewertungen von Deutsches Patent- und Markenamt

Deutsches Patent- und Markenamt - München
Andrea H.
5/5

Liebes DPMA Klasse Unterstützung bei der Anmeldung, besonderen Dank an Frau Weber sehr professionell - das ist man ja heute gar nicht mehr gewohnt. Grüse vom Aquaföhr/Nordseeinsel Föhr

Deutsches Patent- und Markenamt - München
Amir G.
5/5

Ich möchte mich von ganzem Herzen bei Herrn Mut vom Deutschen Patent- und Markenamt bedanken. In einer Zeit, in der man häufig mit standardisierten Antworten und wenig persönlichem Engagement konfrontiert wird, hat mich sein außergewöhnlicher Einsatz tief beeindruckt. Herr Mut war nicht nur äußerst kompetent, sondern vor allem bemerkenswert freundlich, geduldig und hilfsbereit. Er hat sich die Zeit genommen, meine Fragen verständlich zu beantworten, komplexe Zusammenhänge klar zu erklären und mich durch den gesamten Prozess zu begleiten. Dank seiner Unterstützung habe ich mich erstmals wirklich gut aufgehoben und verstanden gefühlt. Ein solcher menschlicher und fachlicher Einsatz ist in dieser Form selten – und verdient höchste Anerkennung. Ich wünsche mir sehr, dass dieses Engagement gesehen und gewürdigt wird. Deutschland braucht mehr Mitarbeitende wie Herrn Mut. Vielen, vielen Dank!

Deutsches Patent- und Markenamt - München
Desideria P.
5/5

Ich muss an dieser Stelle mal ein absolutes Lob an die Mitarbeiterin Frau Schostag ausrichten. Sie nahm sich außerordentlich viel Zeit für mich und erklärte mir alles ganz genau. So eine tolle Kundenberatung hatte ich schon lange nicht mehr. Dankeschön für das fachkompetente und freundliche Gespräch mit Ihnen.

Deutsches Patent- und Markenamt - München
Ilhan L.
5/5

Hatte nie was Patentamt zutun gehabt und keine Ahnung wie es abläuft. Durch gute Beratung am Telefon, Marken Patent 2021 erworben. Kostete ca. 300 Euro. Habe diese Marke weiter gegeben. Braucht man nicht mal hinzufahren, alles telefonisch und online erledigt.

Deutsches Patent- und Markenamt - München
P O.
4/5

Die Bearbeitung der Schutzrechte ist bürokratisch und man braucht Geduld. Dafür sind die Schutzrechte hinsichtlich der Rechtssicherheit stabil. Die digitalen Angebote sind prima. Das Personal ist in der Regel hilfsbereit und freundlich. Man hat den Eindruck, hier ist man Kunde.

Deutsches Patent- und Markenamt - München
Stefan W.
1/5

Hier wird sehr viel Blindleistung verursacht. Ein erstes Angebot dass man Unterlagen auch elektronisch einreichen könne und das auch günstiger sei, wollte ich annehmen. Nur scheint dieses ausschließlich an professionelle Firmen gerichtet zu sein, denn man benötigt spezielle Schlüssel. Selbst auf Rückfrage konnte oder wollte man mir nicht mitteilen was das für welche sind. Ein Personalausweis, den ich jetzt als sinnvollen Schlüssel erachtet hätte, würde angeblich nicht funktionieren. War das nicht die Idee hinter dem elektronisch lesbaren Personalausweis? Zudem werden Privatleute hier sanktioniert. Es wird einfach davon ausgegangen, dass man ein Russe ist und wenn man das nicht sei, solle man das doch bitte darlegen... ansonsten würde trotz bereits erfolgter Bezahlung keine Bearbeitung erfolgen. Das nennt sich noch Fachsprache Betrug! Die Beweislast und Überprüfungsmöglichkeiten können meinetwegen gerne bei der Behörde liegen und so ist es auch in Sanktionstext vorgesehen, und nicht, dass jeder einzeln seine Abstammung eidesstattlich versichern soll. Ich habe große Zweifel an Sinnhaftigkeit und Durchführung dieser Maßnahme. Hier werden Papiertiger kreiert. Das ist unnütze Zeitverschwendung. Wenn das Patentamt allerdings den Nachweis haben möchte, dass man arischer Herkunft ist, werde ich dieses natürlich erbringen. Informationen die man per Telefon erhält scheinen nicht richtig zu sein, und man bekommt Antwortschreiben indem statt einer E-Mail-Adresse immer noch eine Faxnummer angegeben ist. Das dürfte in etwa den Innovationsstand von Deutschland wiedergeben. Es scheint ja auch überhaupt kein Interesse daran zu sein, ein niederschwelliges Angebot zu machen um Ideen von Jedermann zu fördern und zu schützen und damit in Deutschland erfolgreich zu sein. Ich kann jeden verstehen der seine Ideen nicht in Deutschland umsetzt und habe keinen Zweifel mehr, dass Deutschland dem Untergang geweiht ist.

Deutsches Patent- und Markenamt - München
Domenico B.
5/5

Sehr gute Beratung über Hotline (besten Dank Frau Stöffler!).

Deutsches Patent- und Markenamt - München
Raoul H.
1/5

Leider wird das Amt seiner Aufgabe nicht mehr gerecht. Anmeldungen werden viel zu spät bearbeitet, überkritisch geprüft und telefonisch erhält man keine brauchbaren Auskünfte, da die Prüfer sich selbst hinter den Sachbearbeitern verstecken, die sich wiederum hinter den Telefonisten verstecken.